Kinderbetten

Bei uns finden Sie Kinderbetten aus echtem Massivholz. Keine Spanplatte, kein Furnier – richtiges Holz, das man riechen und fühlen kann. Warum wir das wichtig finden? Weil Kinder die Hälfte ihres Tages im Bett verbringen. Da sollte die Umgebung stimmen.

Unsere Kinderbetten gibt's in drei Holzarten: Buche (der Klassiker, passt immer), Eiche (praktisch unkaputtbar) und Birke Schichtholz (modern und bombenfest). Jedes Bett fertigen wir hier am Bodensee – mit geprüften, speichelechten Oberflächen und abgerundeten Kanten.

Kinderbett aus Massivholz – Für Eltern, die Wert auf echte Qualität legen

Sie suchen ein Kinderbett, bei dem Sie sich keine Gedanken machen müssen. Eines, das ohne bedenkliche Ausdünstungen auskommt. Das stabil steht und nicht nach zwei Jahren wackelt oder auseinanderfällt.

Das sollte selbstverständlich sein. Ist es aber leider nicht immer.

Was macht ein Massivholzbett anders?

Ein Kinderbett aus Massivholz besteht aus gewachsenem Holz – nicht aus gepressten Spänen mit Kunststoffbeschichtung. Dieser Unterschied ist mehr als nur technisch.

Massivholz reguliert das Raumklima. Es nimmt Feuchtigkeit auf und gibt sie wieder ab, ganz natürlich. Gerade nachts, während Ihr Kind schläft, entsteht so ein gesünderes Schlafklima. Keine elektrostatische Aufladung, die Staub anzieht. Kein muffiger Geruch. Kinderärzte empfehlen Massivholzmöbel besonders bei Allergien – aus gutem Grund.

Die Langlebigkeit? Bei uns stehen Kinderbetten, die bereits das dritte Kind begleiten. Oberflächliche Kratzer lassen sich bei Massivholz problemlos ausschleifen. Eine Delle hier und da erzählt Familiengeschichte. Bei beschichteter Spanplatte wäre längst die Folie abgeplatzt.

Die Wahl des richtigen Holzes

Eiche – für alle, die auf Beständigkeit setzen. Die charakteristische Maserung macht jedes Kinderbett Massivholz zum Unikat. Als härtestes Holz in unserem Programm verzeiht Eiche auch wildere Spielphasen. Die natürlichen Gerbstoffe der Eiche haben übrigens antibakterielle Eigenschaften – ein Detail, das viele nicht wissen.

Buche – die bewährte Wahl vieler Eltern. Die gleichmäßige Struktur fügt sich harmonisch in jede Einrichtung. Buchenholz vereint Härte mit einer gewissen Elastizität – das Bett gibt minimal nach, ohne zu brechen. Diese warme, honigfarbene Ausstrahlung schafft eine behagliche Atmosphäre im Kinderzimmer.

Birke Schichtholz – wo moderne Verarbeitung auf Naturmaterial trifft. Mehrere Lagen Birkenholz werden verleimt, was extreme Stabilität garantiert. Kein Verziehen, kein Splittern. Die helle, fast weiße Optik bringt Frische ins Zimmer. Ja, Schichtholz ist technisch verarbeitet – bleibt aber massives Holz mit optimierten Eigenschaften. Ursprünglich für stark beanspruchte Kindergartenmöbel entwickelt, bewährt es sich auch zuhause.

Sicherheit im Detail durchdacht

Abgerundete Kanten sind bei uns Standard – aber Sicherheit geht weiter. Wie sind die Schrauben versenkt? Gibt es raue Stellen? Wie belastbar ist die Konstruktion tatsächlich?

Unsere Kinderbetten aus Massivholz werden durchgehend verschraubt. Keine Dübelverbindungen, die sich mit der Zeit lockern könnten. Bei den Oberflächen setzen wir ausschließlich auf DIN EN 71-3 zertifizierte Öle und Lacke. Das bedeutet: speichelecht und unbedenklich, selbst wenn Ihr Kind am Bett knabbert.

Die Stabilität? Wir testen mit Gewichten, die weit über der normalen Belastung liegen. Schließlich wissen wir: Kinderbetten werden nicht nur zum Schlafen genutzt.

Oberflächenbehandlung – eine Frage der Präferenz

Geölt oder naturbelassen – hier bleibt das Holz offenporig und fühlt sich natürlich an. Die Pflege beschränkt sich auf gelegentliches Nachölen. Kleine Beschädigungen lassen sich selbst ausbessern.

Lackiert – für alle, die es pflegeleicht mögen. Ein feuchtes Tuch genügt zur Reinigung. Unsere wasserbasierten Lacke sind geruchsneutral, die Holzmaserung bleibt dennoch sichtbar.

Farbig gebeizt – warum nicht? Weiß, Grau oder dezente Pastelltöne setzen Akzente. Die Beize dringt ins Holz ein, überdeckt es nicht. So bleibt die natürliche Struktur erhalten.

Das passende Bett für jedes Alter

Die Wahl hängt vom Entwicklungsstand Ihres Kindes ab:

2-3 Jahre: Niedrige Betten mit etwa 30-40 cm Einstiegshöhe. Optional mit Rausfallschutz für die Übergangsphase. Ihr Kind gewinnt Selbstständigkeit, Sie behalten die Sicherheit im Blick.

Ab 4 Jahren: Normale Betthöhe, gerne mit integriertem Stauraum. Schubladen nutzen den Platz optimal – für Bettwäsche, Spielsachen oder kleine Schätze.

Ab 6 Jahren: Jetzt kommen auch Hochbetten oder Etagenbetten in Frage. Vorausgesetzt, Ihr Kind ist motorisch sicher genug. Das ist individuell verschieden.

Jugendliche: Hier empfehlen sich 90x200 cm, besser noch 100x200 cm. So passt das Bett auch noch in späteren Jahren.

Die richtige Pflege erhält den Wert

Massivholz ist erstaunlich pflegeleicht. Regelmäßiges Staubwischen mit einem weichen Tuch genügt meist. Für die gründlichere Reinigung verwenden Sie ein leicht feuchtes Tuch – zu viel Wasser sollten Sie vermeiden.

Geölte Oberflächen freuen sich über eine jährliche Auffrischung mit Holzpflegeöl. Der Aufwand ist gering, die Wirkung nachhaltig. Das Holz behält seinen natürlichen Charakter und bleibt geschützt.

Bei Gebrauchsspuren zeigt sich der wahre Vorteil von Massivholz: Kratzer oder kleine Dellen lassen sich durch behutsames Anschleifen und Nachbehandeln nahezu unsichtbar machen. Bei furnierten Möbeln? Unmöglich.

Von der Bestellung bis zum fertigen Kinderbett

Lieferung: Nach Deutschland und Österreich liefern wir versandkostenfrei. Für Lieferungen in die Schweiz berechnen wir eine Pauschale von 650 Euro. Die Fertigung Ihres Kinderbetts aus Massivholz dauert 4-6 Wochen – Qualität braucht ihre Zeit. Die Spedition meldet sich vorab zur Terminvereinbarung.

Montage: Jedem Bett liegt eine ausführliche Aufbauanleitung bei. Mit zwei Personen ist die Montage in etwa einer Stunde erledigt. Sollten Sie Unterstützung wünschen, vermitteln wir Ihnen gerne einen Montageservice in Ihrer Nähe.

Garantie: 5 Jahre auf alle Kinderbetten. Diese überdurchschnittlich lange Garantiezeit können wir geben, weil wir von der Qualität unserer Arbeit überzeugt sind.

Ihre Entscheidung für bleibende Qualität

Es geht um mehr als ein Möbelstück. Es geht um gesunden Schlaf, Sicherheit und ein Stück Zuhause, das Ihr Kind durch die Kindheit begleitet.

Stöbern Sie in Ruhe durch unser Sortiment. Bei Fragen beraten wir Sie gerne – fundiert und ohne Druck.

Ein Kinderbett Massivholz ist eine bewusste Entscheidung. Für Nachhaltigkeit, für Wohngesundheit, für Qualität, die bleibt.

Ihr direkter Kontakt zu uns:
Telefon: 07542 8210
E-Mail: [email protected]

    Kinderbetten | Bodenseemöbel - von Lieres